
3 mögliche Gründe, warum Deine Seite im Ranking nicht…
veröffentlicht am 07.08.2020 von Christian Schultz
Wie jeder Unternehmer setzt auch Du auf das Internet, um neue Kunden zu akquirieren. Soziale Medien, bezahlte Ads bei Google und anderen Suchmaschinen – erste Erfolge beginnen sich zu zeigen. Die Sache hat nur einen Haken: Diese Form von Online-Marketing geht mit der Zeit richtig ins Geld. Und Du fragst Dich, warum Deine Seite im organischen Ranking der Suchmaschinen so schlecht abschneidet.
Ein erfolgreiches Ranking in den gängigen Suchmaschinen ist ein wichtiger Schlüssel, um langfristig ein gesundes Wachstum von Neukunden aufzubauen. Leider fällt ein Top-Ranking nicht vom Himmel. Das mag früher einmal so gewesen sein. Heutzutage beschäftigen große Firmen ganze Abteilungen oder heuern gut bezahlte Agenturen an, um auf den ersten Plätzen bei Google zu rangieren.
In diesem Beitrag beschreibe ich, welche Gründe es dafür geben kann, dass Deine Seite über die organische Suche keine Chance hat. Natürlich kann es mehr als drei Ursachen dafür geben, dass Deine potentiellen Kunden Dich nicht im Netz finden. Die nun folgenden Punkte sind jedoch aus meiner Erfahrung heraus die häufigsten Gründe, warum Unternehmer im Online-Marketing nicht voran kommen. Beginnen wir dem vielleicht frustrierendsten Punkt – Deiner Konkurrenz.
Grund 1: Starker Wettbewerb verhindert gutes Ranking
Ich habe schon oft darüber berichtet. Bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) kommt es vor allem auf zwei Faktoren an: Content und Links. Beides kannst Du aktiv beeinflussen. Bei den Links hast Du jedoch deutlich weniger Spielraum als bei den von Dir gewählten Inhalten.
Ob eine Domain bei Google hoch im Kurs steht, hängt maßgeblich von ihrem PageRank ab. Einen hohen PageRank baust Du auf, indem viele andere Seiten auf Deine Domain verweisen. Wenn Du Glück hast, stolpert ein Blogger über Deinen interessanten Artikel und setzt einen Link. Der Google-Algorithmus schließt daraus, dass Dein Beitrag – zumindest einigen Usern – einen Mehrwert bietet. Das bringt Dich im direkten Vergleich zu anderen Seiten voran, die weniger Links auf sich vereinen können.
Um in umkämpften Märkten im Ranking sichtbar zu werden, genügt aber nicht nur ein Link. Teilweise reden wir hier von Tausenden Verweisen, die nötig wären, um auf die erste Seite der Suchergebnisse für ein bestimmtes Keyword zu kommen. Ganz ehrlich – ist das immer realistisch?
Wie Du trotz hartem Wettbewerb im Netz sichtbar für Deine zukünftigen Kunden wirst, kannst Du in diesem Beitrag über Landing Pages nachlesen.
Grund 2: Für ein gutes Ranking ist Geduld gefragt
Tatsächlich kann es immer noch vorkommen, dass Du nach dem Veröffentlichen eines neuen Beitrags quasi über Nacht eine hohe Zahl von Seitenaufrufen über Suchmaschinen erhältst. Doch das ist nicht die Regel, sondern vielmehr eine seltene Ausnahme. Auch die Geschwindigkeit der Aufnahme ins Ranking hängt zum Teil von Deiner Konkurrenz ab. Darüber hinaus sorgen jedoch andere Gründe dafür, dass es zum Teil Monate dauert, bis eine Seite bei Google performt.
Zunächst muss Dein neuer Artikel in den Index der jeweiligen Suchmaschine aufgenommen werden. Wenn Deine Domain schon länger online ist und regelmäßig publiziert, geht das recht schnell. Die News von großen Online-Zeitungen werden in Echtzeit nach der Veröffentlichung bei Google angezeigt. Ganz so fix muss es bei Dir zwar nicht gehen – mit ein paar kleinen Tricks kannst Du jedoch dafür sorgen, dass Dein Beitrag spätestens am nächsten Tag indexiert ist.
Doch auch nach der Aufnahme in den Index wird Dein Post nicht direkt an die Spitze des Rankings klettern. Vielmehr verändern sich die Suchergebnisse innerhalb von Wochen und Monaten. Ein Beitrag, der den Usern gefällt, wird so mit der Zeit immer besser sichtbar werden. Hier brauchst Du Geduld: Ich habe es schon häufiger erlebt, dass es mehrere Monate gedauert hat, bis einer meiner Beiträge sehr hohe Besucherzahlen akquirieren konnte.
Grund 3: Schlechte technische Voraussetzungen bremsen Dein Ranking aus
Wenn Google etwas nicht mag, dann sind es antiquierte Websites. Ganz schlimm sind zum Beispiele Elemente, die Schuld daran tragen, dass Deine Seite extrem langsam ist. Noch negativer fallen Domains auf, die nicht für das Surfen mit Smartphones gestaltet wurden oder die keine sichere Datenverschlüsselung nutzen.
Die gute Nachricht: An all diesen Baustellen kannst Du relativ schnell für Abhilfe sorgen, so dass Dein Ranking schon nach kurzer Zeit wieder ansteigen sollte. Wenn Du im Web neue Kunden gewinnen willst, sind diese drei Faktoren aber ohnehin ein Muss. Wer will heute schon noch auf langsamen Seiten surfen?
Fazit: Für das schlechte Ranking Deiner Seite kann es verschiedene Gründe geben. Die meisten Punkte kannst Du unmittelbar beeinflussen, bei einigen benötigst Du einen langen Atem
Du solltest verinnerlichen, dass das Optimieren für ein besseres Ranking vor allem Geduld erfordert. Insbesondere wenn Du in Deiner Branche mit harten Konkurrenten zu tun hast, wirst Du erst einmal über Nischen-Keywords und den Aufbau von Links Kärrnerarbeit leisten müssen. Doch die nachhaltige Investition lohnt sich. Irgendwann – und wenn es viele Monate dauert – werden Beiträge von Dir in den relevanten Suchmaschinen sichtbar. Und dann startet ein sich selbst verstärkender Mechanismus: Erfolgreiche Posts werden bisher weniger bekannte Beiträge nach oben ziehen. Immer mehr Besucher werden sich auf Deiner Website verlieren. Einen Teil davon wirst Du zu Kunden machen.
Wir helfen Dir gern beim Aufbau von mehr Sichtbarkeit im Ranking der großen Suchmaschinen. Nutze gern unser Kontaktformular.