
So lief unser YouTube-Kanal im ersten Monat
veröffentlicht am 18.12.2020 von Christian Schultz
am 09.11.2020 ist der YouTube-Kanal des SoVD Schleswig-Holstein gestartet. Seitdem veröffentlichen wir jede Woche zwei Videos – immer zur selben Zeit. Wie ich vor dem Launch vielleicht etwas größenwahnsinnig angekündigt habe, besteht das Ziel darin, innerhalb eines Jahres auf 50.000 Abonnenten zu kommen.
Wie weit haben wir es auf diesem Weg im ersten Monat gebracht?
Was ist in den letzten vier Wochen passiert?
Mir war bewusst, dass die wöchentliche Produktion von zwei Videos zeitlich eine Herausforderung sein würde. Vor diesem Hintergrund habe ich einen Puffer von vier Clips erstellt, bevor auch nur das erste Video online ging. Im Anschluss war ich tatsächlich überrascht, wie gut alles passte. Wenn man die wesentlichen Handgriffe mit Kamera und Schnittprogramm erst einmal beherrscht, kannst Du relativ effizient Content raushauen.
Was ich dabei nicht bedachte hatte: Mit steigender Lernkurve habe ich angefangen, neue Effekte in die Videos zu integrieren. Angefangen von Einblendungen, über Sound und neue Kamera-Einstellungen. Das Produkt soll ja nicht nur informativ sein, sondern auch schön aussehen.
Das erste Video geht noch knapp zehn Minuten und kommt ohne wirkliche Effekte aus.
Doch mit dieser Marotte ist die durchschnittliche Zeit, die ich für die Videobearbeitung benötige, tatsächlich angestiegen. Und das bei kürzeren Clips als zu Beginn. Wie ich dieses Problem mittelfristig löse, weiß ich noch nicht genau. Zumal bald ein zweiwöchiger Urlaub ansteht, so dass ein Haufen Videos vorproduziert werden muss.
Was muss noch besser werden?
Unsere Videos werden nicht von Profis gemacht. Das sieht man und das ist auch so okay. Nichtsdestotrotz gefällt mir die Belichtung bisher überhaupt nicht. Das liegt wohl daran, dass ich dieses Thema bis dato komplett ausgeklammert habe. Die Devise war: Endlich loslegen, das mit dem Licht machen wir mal später. Dabei gibt es sogar von YouTube selbst einige kostenlose Tutorials dazu.
Wenn Du jedoch einmal richtig angefangen bist und Dein regelmäßiges Pensum schaffen willst, lässt sich das Erlernen neuer Skills gar nicht mehr so leicht in den Arbeitsalltag integrieren. Für das neue Jahr habe ich mir jedoch vorgenommen, mich ein wenig mit der Beleuchtung zu beschäftigen.
Wie wird der YouTube-Kanal bisher angenommen?
Ich hatte eingeplant, dass wir durch unsere hohe Zahl an Blog-Besuchern mit ordentlich Rückenwind starten würden – jedes neue Video wird von mir in den passenden Blog-Artikel auf der Seite des SoVD Schleswig-Holstein eingepflegt – doch das hilft zurzeit tatsächlich erstaunlich wenig. Einen kleinen Boost gab es, als wir unsere E-Mail-Abonnenten mit dem monatlichen Newsletter auf den Kanal aufmerksam gemacht haben. Aber auch davon hatte ich mir rein zahlenmäßig deutlich mehr versprochen.
Woran das liegt? Ich denke, dass wir durch den Blog auf der einen und die Videos auf der anderen Seite komplett unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. Der erhoffte Traffic-Strom von den Textseiten auf das Format Video ist bisher ausgeblieben. Umgekehrt kommen auch relativ wenig User über YouTube unmittelbar auf den Blog. Es mag sein, dass sich das mit der Zeit noch ändert. Zurzeit sieht es jedoch so aus, als ob die Videos ihre eigene Community aufbauen müssen.
Und hier eines der aktuelleren Videos: Deutlich kürzer, saubere Schnitte, mehr Einblendungen.
Alles in allem steigen die Besucherzahlen jedoch langsam an. Das liegt vor allem an einem der ersten Videos, das mittlerweile deutlich mehr als 1000 Klicks am Tag zählt. Auf diese Weise werden einige thematisch verwandte Clips mit nach oben gezogen – und damit der ganze Kanal. Pro Tag erzielen wir zurzeit knapp 3000 Video-Aufrufe. Das macht sich auch langsam aber sicher in der Zahl der Abonnenten bemerkbar.
Wie viele Abonnenten hat der YouTube-Kanal im ersten Monat erreicht?
Stand jetzt kratzt der Kanal an der Grenze von 400 Abonnenten. Wobei der Großteil davon erst in der letzten Woche dazu gestoßen ist. Mein hochgestecktes Ziel von 50.000 Usern erscheint damit völlig illusorisch. Doch wir alle wissen, dass Online Marketing exponentiell wächst. Daher denke ich zu diesem Zeitpunkt nicht daran, diese Messlatte zu verändern.
In einem Monat wirst Du an dieser Stelle den nächsten Bericht zu unserem YouTube-Kanal lesen. Falls Du bis dahin Fragen hast, melde Dich gern über das Kontaktformular.