
Wie oft sollte man bloggen?
veröffentlicht am 10.01.2020 von Christian Schultz
Wir sind große Verfechter von Inbound Marketing: Wenn Deine potentiellen Kunden in ausreichender Menge über organische Suchanfragen zu Dir finden, dann hast Du den Zenit dieser Disziplin erreicht. Keine telefonische Akquise mehr, keine teuren Anzeigen – gutes Inbound Marketing sorgt dafür, dass Deine Website so konzipiert ist, dass die Kundschaft im Rahmen der Google-Suche nach relevanten Keywords unweigerlich bei Dir aufschlägt.
Um dieses Ziel zu verfolgen, ist ein Blog unverzichtbar. Denn nur der Blog bietet Dir eine überragende Möglichkeit, Deine Expertise herauszustellen und attraktive Landing pages zu entwickeln. Wenn Du hier mit den richtigen Suchbegriffen arbeitest, legst Du das perfekte Fundament für Deinen Erfolg. Die wichtige Frage an dieser Stelle lautet nun: Wie viel Content brauchst Du für Deinen Blog? Wie oft musst Du etwas veröffentlichen, damit die Besucherzahlen kontinuierlich steigen?
In diesem Beitrag möchte ich versuchen, Dir eine gute Entscheidungsgrundlage zu vermitteln.
Was ist ein Blog?
Technisch betrachtet ist der Blog nichts anderes als eine Internetseite, basierend auf HTML, CSS und JavaScript. Was ihn von statischen Seiten unterscheidet, ist zum einen sein interaktives Wesen. Blog-Artikel laden in der Regel zur Diskussion ein, verlinken auf thematisch verwandte Beiträge und dienen dem Austausch mit anderen Usern. Außerdem zeichnet sich ein guter Blog dadurch aus, dass seine Betreiber regelmäßig neue Artikel veröffentlichen. Es ist nicht falsch, sich einen Blog als eine Art Magazin oder Zeitschrift vorzustellen. Nur eben online. Wie regelmäßig die neuen Inhalte publiziert werden, hängt allein von Dir ab.
Warum nutzen so viele Unternehmen einen Blog?
Zum einen bietet er Dir die Möglichkeit, aktuelle Informationen zu vermitteln. Im Rahmen Deiner statischen Website wäre das zwar auch möglich, doch ein Blog ist durch die oben aufgeführten Merkmale für diesen Zweck besser geeignet. Die meisten Firmen betten einen Blog in ihre Website ein, um SEO – also Suchmaschinen-Optimierung – zu betreiben. Damit sind wir wieder beim Stichwort Inbound Marketing angekommen.
Während Deine Website vor allem dazu dient, Deine Produkte beziehungsweise Dienstleistungen zu präsentieren, schreibst Du einen Blog, um zukünftige Kunden auf Dich aufmerksam zu machen. In den meisten Fällen suchen wir Menschen nicht direkt nach Produkten, wenn wir ein Problem haben. Falls doch, nutzen immer mehr Internetnutzer direkt die Suchmaschine von Amazon. Für alle anderen schreiben wir einen Blog. Wir wollen die Leute ohne Umwege bei Google abholen und anschließend indirekt auf unsere Angebot aufmerksam machen. Indirekt.
Ein Beispiel: Der Sozialverband Schleswig-Holstein berät seine Mitglieder bei Fragen und Problemen im Sozialrecht. Wer solche Schwierigkeiten hat, sucht online in der Regel nicht zuerst nach „beratung sozialrecht“. Die Mehrheit der Menschen begibt sich zunächst auf die Suche nach Details zur individuellen Situation – also zum Beispiel, ob es normal ist, dass die Bearbeitung eines Schwerbehindertenausweises so lange dauert. Haben wir für diese Frage einen Beitrag im Blog veröffentlicht, kommen die Besucher zu uns. Voraussetzung ist natürlich, dass wir die richtigen Keywords verwenden.
Wie komme ich an einen Blog?
Du kannst ihn in jede beliebige Website integrieren. Falls Du mit WordPress arbeitest, ist der Blog bereits technisch angelegt. Ansonsten ist es immer möglich, den Blog in eine Internetseite einzubinden – da gibt es verschiedene Optionen. Gern sind wir Dir dabei behilflich.
Warum ist es so wichtig, regelmäßig zu bloggen?
Es ist selten, dass Menschen bereits beim ersten Kontakt mit einem Unternehmen etwas kaufen. Über die sogenannte „Customer Journey„, also die Reise (oder Entwicklung) des Kunden, wurden ganze Bibliotheken verfasst. Vereinfacht gesagt handelt es sich bei den Besuchern Deiner Website zunächst um Interessenten. Mit der Zeit lernen Sie Dich und Dein Angebot kennen – um dann hoffentlich irgendwann zu Käufern zu werden.

Damit das gelingt, benötigst Du ein Mittel, um die Besucher mit Dir zu verbinden – zum Beispiel einen Newsletter per Mail. Andernfalls liest der User Deinen Blog-Beitrag und ist anschließend wieder verschwunden. Vielleicht für immer. Wenn Du ihn aber mit Deinen Inhalten überzeugst, sieht er in Deinem Newsletter möglicherweise einen Mehrwert für sich. Sobald er angemeldet ist, existiert zwischen Dir und dem (zukünftigen) Kunden eine Beziehung.
Doch auch der Schritt zur Anmeldung im Newsletter ist nicht immer geradlinig. Deswegen solltest Du kontinuierlich Inhalte publizieren. Damit Deine Besucher sehen, dass es auf Deinem Blog regelmäßig interessante Beiträge zu lesen gibt.
Und wie oft muss ich nun Beiträge in meinem Blog posten?
Das Wichtigste ist, dass Du regelmäßig veröffentlichst. Hierauf kommt es an – und zwar aus zwei Gründen. Erstens sehen die Besucher Deiner Seite, dass der Blog lebt. Dass hier kontinuierlich neuer Content erscheint. Das erhöht die Attraktivität Deines Newsletters. Außerdem hilft Dir eine gewisse Regelmäßigkeit in der Organisation Deiner Arbeit. Nichts ist leichter, als den geplanten Beitrag ausfallen zu lassen. Ob er heute oder nächste Woche erscheint, ist nicht so wichtig. In vielen Fällen wird er gar nicht erscheinen.
Wenn Du aber regelmäßig veröffentlichst, ist die Gefahr des Scheiterns deutlich geringer. Der Erfolg Deines Blogs wird nicht über Nacht kommen. Es dauert lange, bis sich Deine Besucherzahlen signifikant in die Höhe entwickeln. Hier sind Ausdauer und Durchhaltevermögen gefragt.
Also, Du solltest regelmäßig bloggen. Ob Du nun einmal im Monat oder vier Mal in der Woche einen Artikel hochlädst, ist nur zweitrangig. Hast Du so viel Zeit, dreimal in der Woche etwas zu veröffentlichen? Denke daran, dass Deine Beiträge einen Mehrwert bieten sollten. Vorab musst Du Keyword-Recherche betreiben. Außerdem empfehle ich Dir, Deine Artikel über soziale Medien zu teilen. Achte darauf, dass Du guten Content publizierst. Gelingt Dir das in dieser Weise, kannst Du mit einem Beitrag alle 14 Tage schon zufrieden sein. Mehr ist natürlich besser. Der springende Punkt ist die Regelmäßigkeit.
Fazit und Kontakt
Ein Blog hilft Dir dabei, mehr Sichtbarkeit im Netz zu erlangen. Besucher kommen auf Deine Website, um sich Informationen abzuholen. Binde diese User per Newsletter an Dich und mache sie langfristig zu Kunden. Deshalb der regelmäßige Blog. Ich empfehle Dir, insbesondere zu Beginn mindestens alle zwei Wochen einen guten Beitrag zu veröffentlichen.
Als erfahrener SEO-Writer unterstütze ich Dich gern.